Berlin (bvl) – Um eine Verbreitung des Coronavirus im Unternehmen zu vermeiden, weisen einige Arbeitgeber ihre Mitarbeiter an, von zu Hause aus zu arbeiten. „Die damit einhergehenden Kosten, wie Telekommunikationsaufwendungen und Büroverbrauchsartikel, kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im Wege des Auslagenersatzes steuerfrei erstatten“, erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer und Rechtsanwalt beim Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine in Berlin. Oftmals … Mehr lesen
Monat: März 2020
Ihre Steuererklärung 2020
München (sw) Bis zum 29. Februar 2020 mussten Arbeitgeber, Rentenstellen, Krankenkassen, Träger von Sozialleistungen und weitere übermittlungspflichtige Stellen die Daten von Bürgern für das Jahr 2019 an die Finanzverwaltung übermittelt haben. Seit Beginn des Monats März ist also die richtige Zeit, auch mit der Einkommensteuererklärung zu beginnen. Das gilt insbesondere, wenn eine Rückerstattung zu erwarten … Mehr lesen
Aufwendungen für ein berufliches Arbeitszimmer
München (bfh) – Der Bundesfinanzhof (BFH) ist der Auffassung der Finanzverwaltung entgegengetreten, wonach der Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur möglich sei, wenn ein solches für die Ausübung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich ist. Nach Meinung des BFH (Urteil vom 3. April 2019, Aktenzeichen VI R 46/17) setzt der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers lediglich … Mehr lesen
Pendlerpauschale: Wie viele Arbeitstage?
München (sw) – Das Jahr hat 365 Tage, doch an wie vielen Tagen hat ein Arbeitnehmer gearbeitet? Die Antwort darauf ist entscheidend für die Berechnung der Pendlerpauschale: Je mehr Arbeitstage umso höher die Pendlerpauschale und umso größer die zu erwartende Steuerrückerstattung. Und die Antwort darauf ist jedes Jahr anders. Ihr Finanzbeamter schaut gerne mal genau … Mehr lesen