Berlin (bvl) Sieben Monate nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres: Dann endet die Frist zur Abgabe der Einkommensteuererklärung bei Steuerpflichtigen in der Regel. Das heißt: Die Einkommensteuererklärung 2019 hätte bis zum 31. Juli 2020 abgegeben sein müssen. "Wurde die Frist nicht eingehalten und auch nicht rückwirkend verlängert, kommt es zur Festsetzung eines sogenannten Verspätungszuschlages", sagt Erich … Mehr lesen
Monat: Mai 2021
Sachbezüge: Vorteile nutzen!
München Zu den bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte zu berücksichtigenden Einnahmen gehören alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen; d. h., dass neben Geldleistungen auch Sachbezüge zum Arbeitslohn gehören können. Bei der Bewertung von Sachbezügen gelten aber einige steuerliche Erleichterungen (z. B. die Freigrenze von monatlich 44 Euro; die Grenze wird ab 01.01.2022 … Mehr lesen
Kinderbonus: Anspruch, Auszahlung, Höhe
München Der Kinderbonus ist ein „Bonus-Kindergeld“. Das bedeutet: Es handelt sich um eine Sonderzahlung, für die dieselben grundsätzlichen Voraussetzungen wie für das Kindergeld gelten. Der Kinderbonus ist Teil des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes der Bundesregierung. Familien erhalten ihn als eine finanzielle Hilfe, da sie durch die Corona-Krise besonderen Belastungen ausgesetzt sind (siehe auch Bundesgesetzblatt Nr. 10). Wer … Mehr lesen
Mehr steuerfrei für Helfer*innen in Impf- und Testzentren
Berlin (BVL) Bisher ist noch wenig bekannt: Die vielen freiwilligen Helfer*innen in Corona-Impf- und Testzentren können ihre nebenberuflichen Einnahmen als Übungsleiterfreibetrag oder als Ehrenamtspauschale steuer- und sozialversicherungsfrei erhalten, weiß der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) in Berlin. Auf diese steuerliche Entlastung haben sich Bund und Länder für die Jahre 2020 und 2021 geeinigt. Ärztinnen und Ärzte, die … Mehr lesen