Was kostet der Lohnsteuerhilfeverein?

26. Mai 2023

Berlin (BVL)     Die Mitglieder der Lohnsteuerhilfevereine haben neben der einmaligen Aufnahmegebühr lediglich einen jährlichen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Nach dem Gesetz ist dieser Beitrag unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Beratungsleistung zu entrichten, er ist ein pauschaliertes Leistungsentgelt. Darauf weist der Bundesvergband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL) hin. Der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag in Lohnsteuerhilfevereinen beträgt lt. BVL heute ca. 150,00 … Mehr lesen

Photovoltaik: Neue Rechtslage

19. Mai 2023

Berlin (BMF)     Wer eine kleine Photovoltaik-Anlage betreibt, muss keine Einkommensteuer mehr für die daraus erzielte Einspeisevergütung zahlen – und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2022. Auch muss in aller Regel keine Umsatzsteuer mehr gezahlt werden. Beschlossen wurden die neuen Steuerregeln für kleine Photovoltaik-Anlagen im Jahressteuergesetz 2022. Etliche Detailfragen dazu sind zwar noch nicht geklärt, doch … Mehr lesen

Arbeitgeber kann 49-Euro-Ticket steuerfrei erstatten

12. Mai 2023

Berlin (BVL)     Flexibel unterwegs mit dem Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland: Das bietet das 49-Euro-Ticket. Manche Beschäftigte müssen das Ticket noch nicht einmal selbst bezahlen. Denn es gibt Arbeitgeber, die das Ticket bezuschussen oder sogar komplett bezahlen. Und das sogar steuerfrei, sagt Erich Nöll, Rechtsanwalt und Geschäftsführer beim Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Das 49-Euro-Ticket falle … Mehr lesen

Frühjahrsbonus!

5. Mai 2023

Berlin (bvl)     Wer seinen Garten oder seine Wohnung verschönern lassen möchte, kann Steuern sparen. Allerdings nur, wenn die Rechnung der beauftragten Firma nicht bar, sondern per Überweisung bezahlt wird. Viele denken nicht daran und verschenken dadurch einen Steuerabzug, erklärt der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BVL). So viel Steuerabzug ist möglich: Bevor der Frühjahrsputz losgeht, sollten Steuerpflichtige … Mehr lesen