Steuerfreie Handynutzung auch nach Erwerb vom Arbeitnehmer zu einem symbolischen Preis

31. März 2023

München (bfh)     Wenn ein Arbeitnehmer betriebliche Gegenstände privat verwenden darf, ist der daraus resultierende geldwerte Vorteil als Sachbezug grundsätzlich lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtig. Für die Überlassung von im Betrieb eingesetzten Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten (z. B. Laptop, Tablet, Smartphone) ist in § 3 Nr. 45 EStG allerdings ausdrücklich Steuer- und damit auch Sozialversicherungsfreiheit vorgesehen. Dies gilt einschließlich … Mehr lesen

Ämter versenden Ende März erste Steuerbescheide für 2022

24. März 2023

München     Die Finanzämter haben mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen für das Jahr 2022 begonnen. Steuerpflichtige können voraussichtlich Ende März die ersten Bescheide erhalten. Die Steuererklärungen sind in diesem Jahr bis zum 2. Oktober einzureichen. Für alle, die ihre Steuererklärung durch einen Lohnsteuerhilfeverein erstellen lassen, verlängert sich die Frist bis Ende Juli 2024. Übrigens: Rentnerinnen und … Mehr lesen

Gewinne aus Bitcoins & Co. sind steuerpflichtig!

17. März 2023

Berlin (bvl)     Das Anlegen in Bitcoins, Ethereum und in andere Kryptowährungen birgt nicht nur Risiken, auch das Finanzamt ist mit von der Partie. Anlegerinnen und Anleger sollten aus steuerlichen Gründen einen langen Atem haben, empfiehlt der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. Werden Bitcoins & Co. innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb verkauft oder getauscht, müssen die Gewinne … Mehr lesen

Rentner zahlen aufgrund der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2022 keine höheren Steuern!

10. März 2023

Berlin (BVL)     Bin ich in die Steuerpflicht gerutscht oder muss ich mehr Steuern zahlen? Diese Frage stellen sich rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner Jahr für Jahr aufs Neue. Rentenerhöhungen erhalten Rentner regelmäßig jedes Jahr ab dem 1. Juli. Um wie viel Prozent die Rente erhöht wird, orientiert sich an der Entwicklung des Lohnniveaus. Dabei … Mehr lesen

Elektroauto: Ladekosten durch den Arbeitgeber erstatten lassen

3. März 2023

Berlin (BVL)     Wer vom Arbeitgeber ein Elektroauto als Firmenwagen gestellt bekommt, profitiert davon in zweierlei Hinsicht. Zum einen natürlich von viel niedrigeren Steuern für das E-Auto als die für einen Verbrenner angesetzten Abgaben. Dazu kommt, und die wenigsten Verbraucher wissen es: Zahlt ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin mit einem Elektro-Dienstwagen die Kosten fürs Laden aus … Mehr lesen