Berlin (BVL) Viele finden es lästig und schieben es vor sich her. Dabei lohnt es sich häufig, eine Steuererklärung zu erstellen – weil Arbeitnehmer meist Geld vom Finanzamt zurückbekommen. „Laut dem Statistischem Bundesamt sind das im Schnitt pro Person 1051 Euro“, sagt Jana Bauer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine. Steuern, die zuvor zu viel entrichtet wurden. Aber … Mehr lesen
Monat: Juni 2022
Arbeitgeberzuschüsse zum 9-Euro-Ticket
Berlin (BMF) Arbeitgeberzuschüsse für Tickets für öffentliche Verkehrsmittel sind im Rahmen des § 3 Nr. 15 EStG lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei, wenn sie den Arbeitnehmern zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden und soweit sie nicht die Aufwendungen der Arbeitnehmer übersteigen. Das gilt auch für die sog. 9-Euro-Tickets. Für die Monate Juni, Juli und August 2022 … Mehr lesen
Steuerentlastungen beschlossen!
Berlin (BMF) Der Bundesrat hat am 20.5.2022 dem vom Bundestag am 12.5.2022 verabschiedeten Steuerentlastungsgesetz zugestimmt. Damit können nun folgende Maßnahmen in Kraft treten: Energiepreispauschale: Für 2022 ist einmalig eine steuerpflichtige Energiepreispauschale in Höhe von 300 € für aktiv tätige Erwerbspersonen vorgesehen. Sie stellt einen Ausgleich für kurzfristig und drastisch gestiegenen Fahrtkosten dar. Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags: … Mehr lesen
Wichtige Informationen zur Grundsteuer!
Informationen zur Grundsteuer Die Grundsteuer wird auf das Eigentum an Grundstücken und Gebäuden erhoben und ist mit rund 15 Milliarden Euro jährlich eine der wichtigsten Einnahmequellen der Städte und Gemeinden in Deutschland. Im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige System der grundsteuerlichen Bewertung, das auf Einheitswerten von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland … Mehr lesen
Mobilitätsprämie – für wen gibt es sie?
Berlin (bvl) Das Bundesfinanzministerium schätzt, dass etwa 250.000 Pendlerinnen und Pendler von der Mobilitätsprämie profitieren werden. Auch Auszubildende können profitieren. Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht wurde für die Jahre 2021 bis 2026 die Entfernungspauschale für längere Strecken – von 30 auf 35 Cent (bzw. 38 Cent ab 2024) ab dem … Mehr lesen