Berlin (bvl) Coronatests kosten Geld. Wer einen regelmäßigen Test für den Job braucht, bekommt die Kosten möglicherweise vom Arbeitgeber erstattet. Als Arbeitslohn gilt das nicht. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, regelmäßig einen negativen Corona-Test vorzuweisen, um ihre Tätigkeit weiter ausüben zu dürfen. Seit dem 11. Oktober 2021 sind diese Tests jedoch nur noch in … Mehr lesen
Monat: Oktober 2021
Fristversäumnis = Verspätungszuschlag!
München (sw) Wer die Frist für die Angabe der Einkommensteuererklärung 2020 (1. bzw. 2. November 2021) versäumt, muss in aller Regel mit einem (inzwischen gesetzlich vorgeschriebenen) Verspätungszuschlag rechnen. Besonders renitenten Bürgern drohen darüber hinaus Zwangsgelder und Steuerschätzungen. Solche Schätzungen liegen oft höher als der tatsächlich zu versteuernde Betrag. Wenn Sie keine Einkünfte aus Gewerbe oder … Mehr lesen
Finanzämter dürfen keine Zinsen mehr festsetzen
Berlin (bvl) Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 17. September 2021 klargestellt, dass sowohl die festgesetzten Nachforderungs- als auch die festgesetzten Erstattungszinsen für Verzinsungszeiträume ab 1. Januar 2019 ausgesetzt werden. Das meldet der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), Berlin. Steuerpflichtige müssen ab sofort keine Nachforderungszinsen mehr auf eine Steuernachzahlung entrichten. Umgekehrt erstatten die Finanzämter … Mehr lesen
Termin: Steuererklärung 2020
München (sw) Sie müssen noch die Steuererklärung fürs vergangene Jahr erledigen? Dann wird es Zeit. Bekanntlich wurde die Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 in Folge der Coronakrise drei Monate nach hinten verschoben – Steuerzahler, die noch eine Erklärung abgeben müssen, haben somit bis Ende Oktober 2021 Zeit. Weil der 31. Oktober ein Sonntag ist, gilt … Mehr lesen
Alleinerziehende: Achtung Steuerfallen!
Berlin (BVL) Durch die Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende ist dessen steuerliche Wirkung stark gestiegen. Wer einen neuen Partner heiraten will, sollte überlegen, welcher Termin für die Hochzeit am besten ist. Alleinerziehenden steht steuerlich ein Freibetrag zu. Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird gewährt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. "Zum einen muss der Steuerpflichtige tatsächlich alleinerziehend … Mehr lesen