Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine – Das Steuerkonzept Berlin (bvl) Sein Steuerkonzept für leistungsgerechte und zeitgemäße Arbeitnehmerbesteuerung stellte der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), dem auch der Lohnsteuerhilfeverein HILO angehört, in Berlin vor. Eine erfolgreiche Volkswirtschaft wie die Bundesrepublik Deutschland benötigt ein funktionierendes Steuersystem. Im internationalen Wettbewerb ist das Steuerrecht ein wichtiger Standortfaktor. Es muss ein schlüssiges Konzept verfolgen, das … Mehr lesen
Monat: September 2021
Garagenkosten für Firmenauto: Das ist steuerlich zu beachten
Hannover (fg) Wer einen Firmenwagen auch privat nutzt, muss den sogenannten geldwerten Vorteil daraus versteuern. Hat der Arbeitnehmer jedoch eigene Ausgaben für den Firmenwagen, so kann dies den geldwerten Vorteil grundsätzlich vermindern, erläutert der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine, Berlin (BVL). Unter Umständen sind dann geringere Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu bezahlen. Der Arbeitgeber kann von den Nutzern eines … Mehr lesen
Private Nutzung des Diensttelefons
München (fg) Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für ein Diensthandy, fällt darauf keine Lohnsteuer an. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer sein Handy zunächst an den Arbeitgeber verkauft und es als Diensthandy zurückerhält. Darf ein Arbeitnehmer das Diensthandy privat nutzen, muss er für diesen Vorteil keine Steuern zahlen. Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer … Mehr lesen
Ab sofort: Steuerbescheide der Rentner ergehen vorläufig
Berlin (BMF) Das Bundesministerium für Finanzen hat mit Schreiben vom 30. August 2021 den Vorläufigkeitskatalog angepasst: Nunmehr werden alle Einkommensteuerbescheide für Veranlagungszeiträume ab 2005 im Hinblick auf die eventuell gegebene Doppelbesteuerung der Renten einen Vorläufigkeitsvermerk enthalten. Zusätzlich wird der Hinweis aufgenommen, dass der Steuerpflichtige nach Ergehen der Entscheidung des BVerfG oder des BFH weitere Unterlagen … Mehr lesen