München (bfh) Studierende, die ein Auslandssemester während ihres Zweitstudiums absolvieren, können Aufwendungen für Verpflegungs-, und Unterkunftskosten als Werbungskosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung bei ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München. Da in einem solchen Fall die inländische Hochschule als erste Tätigkeitsstätte anzusehen ist, können die Kosten für Unterkunft und Verpflegung … Mehr lesen
Monat: Februar 2021
Steuererklärung für Verstorbene: Das müssen Hinterbliebene beachten
München (sw) Nach dem Tod eines Angehörigen müssen die Hinterbliebenen eine Menge erledigen. Auch das Finanzamt dürfen sie nicht vergessen – es verlangt oft nach einer letzten Steuererklärung. Stirbt ein Mensch, übernehmen die Erben auch seine steuerlichen Rechte und Pflichten. Das Finanzamt kann von ihnen eine letzte Steuererklärung verlangen, wenn der Verstorbene Einnahmen hatte, von … Mehr lesen
Kurzarbeitergeld in der Arbeitnehmer-Steuererklärung – was Sie alles wissen müssen
München (eig. Ber.) Millionen von Arbeitnehmern befinden sich aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit in Kurzarbeit. Das ist für sie regelmäßig mit einer entsprechenden Minderung des Arbeitsentgelts verbunden. Das Kurzarbeitergeld gleicht im Rahmen der rechtlichen Voraussetzungen einen Teil des ausfallenden Nettoentgelts aus. Diese staatliche Hilfe ermöglicht es, zahlreiche Arbeitsplätze auch in der Krise zu bewahren. Für den … Mehr lesen
Haushaltsnahe Dienst- und Handwerker-Leistungen bei der Steuererklärung nicht vergessen
Berlin (BVL) „Wer eine Dienstleistung, die normalerweise auch jemand aus dem eigenen Haushalt erledigen könnte, von Dritten erledigen lässt, zum Beispiel die Wohnung, den Teppich oder die Fenster reinigen, kann die entstandenen Ausgaben für den Dienstleister bei seiner Steuererklärung steuermindernd geltend machen,“ erklärt Erich Nöll vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine – BVL -. Zu den steuerlich berücksichtigungsfähigen … Mehr lesen