München/Wiesbaden (sz) – Hessen und Bayern wollen sich im Bundesrat dafür einsetzen, dass mehr Menschen ihr Homeoffice von der Steuer absetzen können. Das meldet die „Süddeutsche Zeitung“. Insbesondere Bürger, die sich kein eigenes Arbeitszimmer einrichten können, sollen von der geplanten "Einfachvariante" profitieren, wie der bayerische Finanzminister Albert Füracker (CSU) und sein hessischer Kollege Michael Boddenberg … Mehr lesen
Monat: September 2020
Steuerfreie Veräußerung einer Immobilie
München (bfh) Veräußert ein Steuerzahler eine Immobilie aus dem Privatvermögen, die er vor weniger als zehn Jahren erworben und seitdem zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat, muss er den Veräußerungsgewinn auch dann nicht versteuern, wenn er die Wohnung im Jahr der Veräußerung kurzzeitig vermietet hatte (Urteil des Bundesfinanzhofs v. 3.9.2019, IX R 10/19 und BMF-Schr. v. … Mehr lesen
Krankheitskosten können Werbungskosten sein
Berlin (bvl) Krankheitskosten werden steuerlich in der Regel als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt. Das Problem bei diesem Ansatz als außergewöhnliche Belastungen ist, dass sie sich steuerlich oft gar nicht auswirken, weil zunächst eine zumutbare Belastung selbst getragen werden muss, erläutert der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine in Berlin. Nur der Kostenanteil, der darüber hinausgeht, mindert das steuerpflichtige Einkommen. Krankheitskosten … Mehr lesen
Weitere steuerliche Entlastung für Familien ab 2021 geplant
Berlin (BMF) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der zum Teil stufenweise ab dem Jahr 2021 Verbesserungen insbesondere beim Kindergeld und Kinderfreibetrag sowie beim Grundfreibetrag vorsieht. Flankiert werden diese Maßnahmen durch tarifliche Entlastungen zum Ausgleich der „kalten Progression“ in den Jahren 2021 und 2022. Der folgenden Übersicht können die wichtigsten Änderungen entnommen werden (Kinderfreibeträge: Beträge … Mehr lesen