München (sw) Wer seine Steuererklärung abgibt, muss den Hauptvordruck ausfüllen, auch Mantelbogen genannt. Interessant wird es jetzt ab Seite zwei, denn der neue Mantelbogen für die Steuererklärung ab 2019 will Antworten auf weniger Fragen; damit ist der neue Mantelbogen zwar auf zwei Seiten zusammengeschrumpft. Aber: Zahlreiche Informationen, die bislang im vierseitigen Mantelbogen einzutragen zu waren, … Mehr lesen
Monat: Januar 2020
Steuerklassenwechsel neu ab 1. Januar 2020
München Mit Wirkung ab dem 1.Januar 2020 können Ehepartner und Lebenspartner ihre Steuerklassen mehrfach pro Jahr wechseln. Die geänderte Steuerklassenkombination gilt mit Beginn des Monats, der auf den Monat der Antragstellung folgt. Beispiel: Wer seine Steuerklassen am 14. März ändern lässt, für den gilt die neue Kombination ab dem 1. April. Wichtig: Ehepaare und Lebenspartner, … Mehr lesen
EILMELDUNG: Kosten der Erstausbildung bleiben Privatsache
Schlechte News für alle Studenten. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass kein Grundgesetzverstoß vorliegt, wenn Kosten für ein Erststudium bei der Steuererklärung nicht als Werbungskosten abgesetzt werden können. Das Finanzamt muss sich nicht stärker an den Kosten der Erstausbildung oder eines Erststudiums beteiligen. Der gesetzliche Ausschluss von den Werbungskosten ist verfassungsgemäß, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe … Mehr lesen
Steueränderungen 2020
Berlin (BVL) Das neue Jahr bringt zahlreiche gesetzliche Neuregelungen. Der Bundesverband Lohn-steuerhilfevereine e.V. (BVL) erläutert die wichtigsten Änderungen bei der Einkommensteuer. Höherer Grundfreibetrag und Abbau der kalten Progression Der Grundfreibetrag steigt um 240 Euro auf 9.408 Euro pro Person und Jahr. Für Ehe- und Lebenspartner, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, gilt der doppelte Betrag. … Mehr lesen