31. Oktober 2019 München (sw) Schneeglätte, Eisregen, Aquaplaning, das alles hält das Wetter bald wieder für uns bereit. Ein Unfall ist schnell passiert. Die Unfallkosten sind aber steuerlich als Werbungskosten absetzbar, wenn der Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit zurück passiert. Das gilt auch für bestimmte Umwege, nämlich zum Tanken oder … Mehr lesen
Monat: Oktober 2019
Steuerfreie Gehaltsextras für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Berlin (BVL) Gehaltserhöhungen werden in vielen Fällen durch Steuern und Sozialabgaben auf rund die Hälfte gemindert. Darauf weist der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), Berlin, Als Alternative bieten sich steuer- und sozialabgabenfreie Gehaltsbestandteile an, wie zum Beispiel Fahrtickets für öffentliche Verkehrsmitteln. Seit Beginn dieses Jahres haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für viele Arbeitnehmer verbessert. Details der neuen … Mehr lesen
Steuernachzahlung statt Erstattung? – Einspruchsfrist: Ein Monat!
Berlin (BVL) Während die einen gerade einen Fristverlängerungsantrag beim Finanzamt gestellt haben, weil sie den Abgabetermin 31. Juli 2019 nicht einhalten konnten, halten die anderen bereits ihren Steuerbescheid für 2018 in den Händen. Ist die erhoffte Erstattung niedriger ausgefallen als ausgerechnet oder – schlimmer noch – das Finanzamt will sogar noch Geld nachgezahlt erhalten, heißt … Mehr lesen
Feier mit Kollegen
Berlin (BVL) Arbeitnehmer, die ihren Ausstand vom Job mit den Kollegen feiern, können die Kosten dafür unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten absetzen. „Wichtig ist, aus welchem Anlass gefeiert wird“, informiert der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Ein Urteil des Finanzgerichts Münster vom 29. Mai 2015 liefert Indizien, worauf Arbeitnehmer achten sollten. Klar ist: Um als Werbungskosten die … Mehr lesen
Minijobber im Haushalt senkt Steuerlast
Berlin (BVL) Ob als Hilfe beim Putzen oder der Gartenarbeit: Wer einen Minijobber in seinem Privathaushalt anstellt, kann die Kosten hierfür in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Auf bis zu 2550 Euro Ausgaben pro Jahr für den Minijobber gibt es eine Steuerermäßigung von 20 Prozent. Damit lässt sich die Steuerbelastung um 510 Euro pro Jahr und … Mehr lesen